Regelmässig finden Workshops zu verschiedensten Themen statt. Auf Anfrage können individuelle Workshops für dein Team, deine Familie oder eine Gruppe konzipiert und durchgeführt werden.
8 Sitzungen à 60min.
In diesem Workshop unterstütze ich die Kinder dabei, ihre mathematischen Grundfertigkeiten (bis 4. Klasse) zu festigen und mit Freude zu lernen. Spielerisch und praxisnah werden wichtige Basiskompetenzen wie Zahlenverständnis, Rechenstrategien und logisches Denken vermittelt. Ziel ist es, das Selbstvertrauen der Kinder in ihre mathematischen Fähigkeiten zu stärken, Defizite aufzuarbeiten und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie in ihrem Schulalltag erfolgreich anwenden können.
Zeitpunkt: Dienstags, 16-17 Uhr (ist mit der Gruppe verhandelbar)
Zielgruppe: Kinder der 3. – 5. Klasse
Voraussetzungen: keine
Kleingruppe mit maximal 5 Kindern
Preis: 320.- (inkl. Material, Unterlagen für zuhause)
Durchführung ab 2 Teilnehmer/innen
10 Sitzungen à 60min.
In diesem Workshop entdecken und entfalten Kinder ihre Talente und Interessen durch spannende, herausfordernde Aufgaben und individuelle Projekte. Der Fokus liegt auf der Förderung von selbstständigem Arbeiten, kreativem Denken und problemlösungsorientiertem Handeln. Jedes Kind wird ermutigt, seine persönlichen Stärken einzubringen und zu vertiefen. Der Workshop schafft einen inspirierenden Raum, in dem Lernfreude und Eigeninitiative im Mittelpunkt stehen – eine ideale Gelegenheit, Potenziale zu entfalten und gemeinsam Neues zu entdecken!
Zeitpunkt: Dienstags, 18.30-19.30 Uhr (ist mit der Gruppe verhandelbar)
Zielgruppe: Kinder der 3. – 6. Klasse
Voraussetzungen: keine
Kleingruppe mit maximal 6 Kindern
Preis: 400.- (inkl. Material, Unterlagen für zuhause)
Durchführung ab 2 Teilnehmer/innen
6 Sitzungen à 60min.
In diesem Workshop unterstütze ich die Kinder ihre Rechtschreibfähigkeiten zu verbessern und mehr Sicherheit im Umgang mit Sprache zu gewinnen.Mit kreativen Übungen, hilfreichen Strategien und leicht anwendbaren Regeln trainieren wir wichtige Bereiche wie Groß- und Kleinschreibung, Zeichensetzung und schwierige Wortformen. Ziel ist es, die Freude am Schreiben zu fördern, Stolpersteine zu beseitigen und das Selbstvertrauen der Kinder in ihre sprachlichen Fähigkeiten zu stärken.
Zeitpunkt: Mittwochs, 16-17 Uhr (ist mit der Gruppe verhandelbar)
Zielgruppe: Kinder der 5. – 8. Klasse
Voraussetzungen: keine
Kleingruppe mit maximal 5 Kindern
Preis: 240.- (inkl. Material, Unterlagen für zuhause)
Durchführung ab 2 Teilnehmer/innen
8 Sitzungen à 60min.
In diesem Workshop wiederholen wir gezielt die wichtigsten Inhalte aus dem Lehrmittel Young World für die 3. und 4. Klasse. Mit abwechslungsreichen Übungen, spielerischen Aktivitäten und praktischem Sprachtraining festigen die Kinder ihren Wortschatz, Grammatik und Hörverständnis. Ziel ist es, Unsicherheiten zu beseitigen, Freude am Englischlernen zu fördern und die Grundlagen für den weiteren Lernfortschritt zu stärken.
Zeitpunkt: Mittwoch, 17-18 Uhr (ist mit der Gruppe verhandelbar)
Zielgruppe: Kinder der 4.-6. Klasse
Voraussetzungen: hat bereits Englischunterricht
Kleingruppe mit maximal 5 Kindern
Preis: 320.- (inkl. Material, Unterlagen für zuhause)
Durchführung ab 2 Teilnehmer/innen
6 Sitzungen à 60min.
In diesem Workshop unterstütze ich die Kinder gezielt bei der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für das Untergymnasium. Mit effektiven Übungen, verständlichen Erklärungen und hilfreichen Strategien trainieren wir die relevanten Prüfungsfächer, stärken das Verständnis für knifflige Aufgaben und fördern die Prüfungssicherheit. Ziel ist es, den Kindern das nötige Wissen und Selbstvertrauen zu vermitteln, um die Prüfung erfolgreich zu meistern.
Zeitpunkt: Mittwochs, 18-19 Uhr (ist mit der Gruppe verhandelbar)
Zielgruppe: Kinder der 6. Klasse
Voraussetzungen: keine
Kleingruppe mit maximal 5 Kindern
Preis: 300.- (inkl. Material, Unterlagen für zuhause)
Durchführung ab 2 Teilnehmer/innen
3 Sitzungen à 90-120min.
Ein gesundes Selbstwertgefühl ist die Basis für eine positive Entwicklung und ein glückliches Leben. Dieser dreiteilige Workshop bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit, gemeinsam ihren Selbstwert zu stärken, neues Wissen zu erlangen und alltagstaugliche Übungen zu erlernen.
Sitzung (nur für Eltern, 90 Minuten):
Eltern erhalten eine Einführung in das Konzept „Ich schaffs!“ von Ben Furman. Dabei werden Hintergründe und Grundlagen zum Thema Selbstwert vermittelt. Die Teilnehmenden reflektieren ihre Rolle als Vorbilder und lernen, wie sie gezielt die Selbstwertentwicklung ihrer Kinder unterstützen können.
Sitzung (Eltern und Kinder zusammen):
Das Gelernte wird in die Praxis übertragen: Eltern und Kinder arbeiten gemeinsam an ihrem Selbstwert. Mit gezielten Übungen und Aktivitäten wird das Konzept auf die individuelle Familiensituation angepasst. Ziel ist es, dass sowohl Eltern als auch Kinder Werkzeuge für die Selbstwertsteigerung erhalten, die direkt im Alltag einsetzbar sind.
Sitzung (Auswertung und Austausch):
Im letzten Teil werden die bisherigen Erfahrungen ausgetauscht und reflektiert. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, Herausforderungen und Erfolge bei der Umsetzung zu besprechen und weitere Impulse für eine nachhaltige Förderung des Selbstwertgefühls mitzunehmen.
Workshop-Leitung:
Der Workshop wird von mir und meinem Mann Alessandro geleitet. Er kommt aus der Privatwirtschaft und arbeitet seit vielen Jahren als selbstständiger Unternehmer und Erwachsenen-Coach. Diese Kombination gewährleistet eine ganzheitliche Betrachtung des Themas und deckt die Unterstützung von Eltern und Kindern besser ab.
Zeitpunkt: März und April 2025 (genaue Daten werden mit der Gruppe ausgemacht)
Zielgruppe: Eltern mit Kindern ab 6 Jahren
Voraussetzungen: keine
Kleingruppe von maximal 4 Eltern-Kind-Paaren
Preis: 240.- (inkl. Material, Unterlagen für zuhause)
Durchführung ab 2 Teilnehmer/innen
5 Sitzungen à 90min.
In diesem praxisorientierten Workshop steht die Arbeit mit realen Fallbeispielen aus dem Alltag von Klassenassistenzen im Mittelpunkt. Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Rolle in der Schule, werden jedoch oft nur unzureichend auf ihre Aufgaben vorbereitet und begleitet.
Im Workshop werden konkrete Herausforderungen und schwierige Situationen gemeinsam besprochen und reflektiert. Anhand dieser Fallbeispiele entwickeln wir Lösungen und erarbeiten praxistaugliche Strategien. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden wertvolle Inputs, Werkzeuge und Methoden, um Kinder noch besser zu begleiten.
Zeitpunkt: Dienstag, 18-19.30 Uhr, jede 2. Woche (mit der Gruppe verhandelbar)
Zielgruppe: Klassenassistenzen der Volksschule
Voraussetzungen: Anstellung in der Volksschule und Mitbringen eigener Fälle/Situationen
Preis: 250.-
Durchführung ab 2 Teilnehmer/innen
1 Jahr
Der Übergang von der Ausbildung in die Praxis ist eine intensive Phase. Der Workshop „Begleiteter Berufseinstieg“ unterstützt Lehrpersonen in ihrem ersten Berufsjahr individuell und praxisnah.
Die Teilnehmenden erhalten ca. 10–15 Stunden maßgeschneiderte Begleitung, die auf ihre persönlichen Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt ist. Mögliche Inhalte sind:
Der Workshop bietet einen geschützten Rahmen, um Herausforderungen zu meistern, Kompetenzen zu stärken und Sicherheit im neuen Berufsfeld zu gewinnen. Ziel ist es, einen erfolgreichen und entspannten Start in den Lehrerberuf zu ermöglichen.
Zeitpunkt: Individuell bestimmbar, ca. 10 – 15 Stunden
Zielgruppe: Lehrpersonen der Volksschule
Preis: 1500.-
120min.
In diesem Workshop lernen Lehrpersonen, wie sie einfache Yoga- und Achtsamkeitsübungen effektiv in den Schulalltag integrieren können. Im Fokus stehen praxisnahe Anleitungen und die Vermittlung von konkreten Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten. Wir probieren einiges gleich selbst aus. Ziel ist das Sammeln von leicht umsetzbaren Techniken, welche Entspannung, Konzentration und ein harmonisches Klassenklima fördern.
Zeitpunkt: Mittwoch, 18-20 Uhr (mit der Gruppe verhandelbar)
Zielgruppe: Lehrpersonen der Volksschule
Voraussetzungen: keine
Preis: 120.- (inkl. Material, Unterlagen für zuhause)
Durchführung ab 2 Teilnehmer/innen